Fahndung

Fahndung
Fahn|dung ['fa:ndʊŋ], die; -, -en:
polizeiliche Suche:
die Fahndung nach den Tätern läuft; eine Fahndung einleiten.

* * *

Fahn|dung 〈f. 20das Fahnden

* * *

Fahn|dung , die; -, -en:
das Fahnden:
eine polizeiliche F. einleiten;
jmdn. zur F. ausschreiben.

* * *

Fahndung
 
[mittelniederdeutsch vanden »besuchen«, »aufsuchen«], Maßnahmen der Staatsanwaltschaft und der Polizei zur Entdeckung flüchtiger oder gesuchter Personen (z. B. Straftäter, Zeugen). Die Fahndung im Strafverfahren wird durch die Staatsanwaltschaft veranlasst; die Fahndungsmaßnahmen müssen in einem angemessenen Verhältnis zur Bedeutung der Sache (Straftat) stehen. Ein gesetzlich (§ 131 StPO) geregeltes Fahndungsmittel ist der Steckbrief. Ferner gibt es die vom Bundeskriminalamt und einigen Landeskriminalämtern herausgegebenen Fahndungsblätter, die der Festnahme verfolgter Personen dienen sollen. Für die Fahndung in Massenmedien bestehen seit 1973 bundeseinheitliche Richtlinien. Polizei-, Zoll- und Einwanderungsbehörden führen besondere Fahndungsbücher. In neuerer Zeit ist die Rasterfahndung als eine besondere Art polizeilicher Fahndung entwickelt worden, bei der systematisch Datenbestände nach bestimmten Kriterien (Rastern) abgeglichen werden. Hiervon zu unterscheiden ist die in § 163 d StPO normierte Schleppnetzfahndung, die bei Vorliegen bestimmter Straftaten erlaubt, Daten über die Identität von Personen und Umstände, die Aufklärungszwecken dienen können, in eine Datei zu speichern. Die Ausschreibung zur polizeilichen Beobachtung (§ 163 e StPO), die nur durch den Richter angeordnet werden darf (bei Gefahr im Verzug auch durch die Staatsanwaltschaft), zielt auf das Sammeln von Erkenntnissen, um ein Bewegungsbild der ausgeschriebenen Person zu ermitteln. Weitere Möglichkeiten bieten u. a. die Fahndung über Interpol und die Einrichtung von Kontrollstellen. Fahndungen i. w. S. sind auch die im Steuerstrafrecht berücksichtigte Steuer- und Zollfahndung.
 
 
F. u. Observation, hg. v. V. Berger, 2 Bde. (21980);
 Hubert Meyer u. K. Wolf: Kriminalist. Lb. der Polizei (41994).

* * *

Fahn|dung, die; -, -en: das Fahnden: die F. nach den Terroristen verlief ergebnislos; eine polizeiliche F. einleiten.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahndung — Fahndung, amtliche Maßregeln zur Ergreifung eines unbekannten oder flüchtigen Verbrechers …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Fahndung — Fahndung,die:⇨Suche(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fahndung — Unter Fahndung versteht man allgemein Suche nach Personen, die Straftaten begangen haben oder Straftaten verdächtigt werden, vermisst werden, geisteskrank bzw. suizidgefährdet sind, als Zeugen benötigt werden oder aus anderen Gründen gesucht… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahndung — Fa̲hn·dung die; , en; das Fahnden <eine Fahndung (nach jemandem / etwas) einleiten, durchführen; eine Fahndung auf etwas (Akk) ausweiten; eine Fahndung einstellen> || K : Fahndungsfoto …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahndung — die Fahndung, en (Mittelstufe) polizeiliche Suche nach einem Verbrecher Beispiel: Die Polizei hat die Fahndung nach dem Verbrecher eingestellt. Kollokation: eine Fahndung einleiten …   Extremes Deutsch

  • Fahndung: Flughafenpolizei Tokio — Chefinspektor Kaga – Flughafenpolizei Tokio (jap. 大空港 Dai Kūkō) war eine 26 teilige japanische Fernsehreihe, die von 1978 bis 1986 produziert wurde. Die deutsche Erstausstrahlung erfolgte am 18. Mai 1983 unter dem Titel Fahndung: Flughafenpolizei …   Deutsch Wikipedia

  • Fahndung — Fahn|dung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Online-Fahndung — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • PC-Fahndung — Plastische Darstellung des „Bundestrojaners“ , vom Chaos Computer Club Als Online Durchsuchung wird der verdeckte staatliche Zugriff auf fremde informationstechnische Systeme über Kommunikationsnetze bezeichnet. Der Begriff umfasst dabei sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • zur Fahndung ausgeschriebene Person — ieškomas asmuo statusas Aprobuotas sritis asmenų paieška apibrėžtis Pasislėpęs ar dingęs fizinis asmuo, kurio buvimo vieta nežinoma ir kurio paiešką teisės aktų nustatytais pagrindais ir tvarka Lietuvos Respublikoje atlieka vidaus reikalų… …   Lithuanian dictionary (lietuvių žodynas)

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”